Nehmen Sie Ihr Sonnenstudio, die Geräte und sich selbst genau unter die Lupe, bevor Sie Ihre Haut der künstlichen UV-Strahlung aussetzen. Mit diesem Solarium-Check können Sie Ihr Studio Punkt für Punkt überprüfen. Wenn Sie einen Punkt auf der Liste nicht abhaken können, sollten Sie das Solarium auf keinen Fall benutzen.
Das Sonnenstudio
- ist ein beaufsichtigtes Studio (kein Münzautomat!),
- weist im Eingangsbereich auf das Verbot für Minderjährige hin.
Das Personal
- lässt Minderjährige nicht zu,
- händigt (ungefragt!) eine Schutzbrille aus,
- schließt Personen mit Hauttyp I und II aus,
- weist auf (mögliche) Nebenwirkungen der UV-Strahlung hin,
- bestimmt den Hauttp,
- fragt nach dem Zeitabstand zum letzten Solariumbesuch,
- erkundigt sich nach eventuellen Sonnenbränden und Hautkrankheiten,
- erkundigt sich nach Medikamenteneinnahme,
- weist darauf hin, dass ein Solarium nur ungeschminkt und ohne die Verwendung von Sonnencreme benutzt werden darf,
- berechnet die individuelle Anfangsbestrahlungszeit,
- erstellt einen persönlichen Dosierungsplan,
- händigt weitere Informationen zur Nutzung aus.
Das Bräunungsgerät
- hat den Warnhinweis: UV-Strahlung kann akute Schäden an Haut und Augen verursachen, führt zu vorzeitiger Hautalterung und erhöht das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken,
- weist darauf hin: Hauttyp I und II sind ein Ausschlusskriterium für die Nutzung, Medikamente und Kosmetika erhöhen die Hautempfindlichkeit,
- ist nach EU-Regelung gekennzeichnet: Bestrahlungswert von maximal 0,3 W/m² wird nicht überschritten,
- gibt die maximale Bestrahlungsdauer bei der Erstbestrahlung ungebräunter Haut für Hauttyp I bis VI an,
- schaltet bei Überschreiten der maximalen Bestrahlungsdauer automatisch ab,
- hat einen Notabschaltknopf.
- Achtung: Das Zertifikat "Geprüftes Sonnenstudio, zertifiziert nach den Kriterien des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS)" ist nicht mehr gültig!