Graustufen
Bilder deaktivieren
Sound bei Tastenanschlag
Schriftgröße
Hautkrebsprävention
forschen - informieren - netzwerken
Hautkrebsprävention
forschen - informieren - netzwerken

Nutzungsdaten

Im Rahmen des Nationalen Krebshilfe-Monitorings zur Solariennutzung (National Cancer Aid Monitoring of Tanning Bed Use, NCAM) wird eine repräsentative Stichprobe aus 3000 Personen im Alter von 14 bis 45 Jahren zur EInschätzung der Risiken von UV-Strahlung und dem eigenen Schutzverhalten befragt. Die Querschnittsbefragung wird durch eine Kohorte von n = 450 aktuellen Solariennutzern ergänzt. Die Studie wird vom Mannheimer Institut für Public Health, Sozial- und Präventivmedizin (MIPH) der Universität Heidelberg und der ADP durchgeführt und von der Deutschen Krebshilfe gefördert.

Zahlen zur Nutzung

Die NCAM-Ergebnisse zeigen, dass im Jahr 2018 ca. 9% der Teilnehmer*innen in den vorangegangen 12 Monaten ein Solarium besucht haben. Dies stellt einen Rückgang zu der 2015 ermittelten Prävalenz von 11% dar. Auch die Häufigkeit der Solarienbesuche in den letzten 12 Monaten hat sich insgesamt von durchschnittlich 11,4 Besuche (2015) auf 6 Besuche (2018) reduziert.

Besorgniserregend ist dabei jedoch, dass sich die Zahl der Minderjährigen, die Solarien nutzen, erhöht hat und im Trend weiter steigt. Im Jahr 2018 konnten hochgerechnet etwa 140.000 Jugendliche ungehindert ein Solarium nutzen, obwohl ihnen dies per Gesetz seit 2009 untersagt ist.

Abbildung: Nutzung von Solarien in Deutschland in den letzten 12 Monaten nach Alter

Quelle: Nationales Krebshilfe-Monitoring 2019

Motive für die Nutzung

Abbildung: Motive der Solariennutzung in Deutschland, 2018

Quelle: Nationales Krebshilfe-Monitoring 2019

Im Rahmen des Nationalen Krebshilfe-Monitoring wurden auch Beweggründe für den Besuch eines Solariums erfragt. In der letzten Erhebungswelle 2018 wird am häufigsten die Steigerung der Attraktivität sowie Entspannung als Motiv genannt. Das Vorbräunen vor dem Urlaub nannten über die Hälfte der Teilnehmer*innen als Motiv und der Wunsch nach Licht und Wärme wurde von knapp der Hälfte der Befragten angegeben. Weiterhin folgen die Bildung von Vitamin D, Gesundheitsvorsorge, Hauterkrankungen und ärztliche Empfehlung als Beweggründe für die Nutzung von Solarien. Die Angaben entsprechen weitestgehend den vorherigen Erhebungswellen, lediglich bei Entspannung und Licht und Wärme lässt sich ein leichter Rückgang, bei Vitamin D-Bildung ein leichter Anstieg verzeichnen.