Graustufen
Bilder deaktivieren
Sound bei Tastenanschlag
Schriftgröße
Rette deine Haut!
Hintergründe zu Sonne, Strahlung und Solarien
Rette deine Haut!
Hintergründe zu Sonne, Strahlung und Solarien

Pressemeldungen

Gemeinsam gegen Hautkrebs: WATCH OUT AT THE BEACH

27.10.2022 - Die Sonne scheint, die Menschen strömen ins Freie und genießen den Frühling. Wärme und Licht wirken positiv auf das Wohlbefinden. Beim Sonnenbaden ist dennoch Vorsicht geboten. Bestimmte … weiterlesen

CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN

05.05.2022 - Gemeinsame Pressemitteilung der Stiftung Deutsche Krebshilfe und des Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC)Sportlerinnen und Sportler sowie ihre Trainerinnen und Trainer … weiterlesen

Achtung Frühlingssonne: Hohe UV-Werte möglich

30.03.2022 - Die Sonne scheint, die Menschen strömen ins Freie und genießen den Frühling. Wärme und Licht wirken positiv auf das Wohlbefinden. Beim Sonnenbaden ist dennoch Vorsicht geboten. Bestimmte … weiterlesen

Gefährlicher Trend: Solariennutzung im „Spa-Bereich“

12.10.2021 - Weg von klassischen Sonnenstudios, hin zu Wellness- und Fitnesseinrichtungen – immer mehr Menschen bräunen sich im „Spa-Bereich". Dies betrifft auch Risikopersonen, denen laut … weiterlesen

Urlaubssonne genießen – Hautkrebs vermeiden

08.07.2021 - Sommerzeit ist Urlaubzeit. Während sich die einen über geöffnete Ländergrenzen freuen, nutzen andere die Zeit für Ausflüge in die Umgebung. Doch, ob Auslandsreise oder heimatliche … weiterlesen

Susanne Klehn wirbt für mehr UV-Schutz bei Kindern

29.06.2021 - INFONETZ KREBS der Deutschen Krebshilfe berät kostenlosBundesweit erkranken jährlich über 276.000 Menschen neu an Hautkrebs. Diese Tumorart gehört zu den Krebsarten, die durch präventives … weiterlesen

5,9 Millionen Beschäftigte benötigen „Sonnenschutz“

25.05.2021 - Menschen, die auf dem Bau, im Garten- oder Landschaftsbereich arbeiten, gelten als klassische „Outdoorworker". Doch auch andere Berufsgruppen, wie beispielsweise Kita-Erzieher*innen, sind … weiterlesen

Sieben Irrtümer, die das Hautkrebsrisiko erhöhen

04.05.2021 - INFONETZ KREBS der Deutschen Krebshilfe berät kostenlosBundesweit erkranken jährlich über 276.000 Menschen neu an Hautkrebs. Diese Tumorart gehört zu den Krebsarten, die durch präventives … weiterlesen

Referentenseminare fürs Hautkrebs-Screening

04.05.2021 - Der Deutsche Ärzteverlag veröffentlicht ein neues Seminarangebot zur Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten als Referenten im Hautkrebs-Screening (HKS). Neben den beiden Erfolgsformaten … weiterlesen

S3-Leitlinie Hautkrebsprävention aktualisiert

31.03.2021 - Berlin - Das Leitlinienprogramm Onkologie hat unter Federführung der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention e. V. (ADP) und der Arbeitsgemeinschaft für Berufs- und Umweltdermatologie e. V. … weiterlesen

Deutsche Krebshilfe und ADP warnen vor Solariennutzung

30.03.2021 - Seit mehr als einem Jahrzehnt gelten Solarien als ein Krebsrisikofaktor. Dennoch sind sie weit verbreitet: in Sonnenstudios, Wellness- und Fitnesseinrichtungen, Hotels oder sogar daheim. Wer Solarien … weiterlesen

Frühlingssonne genießen – Hautkrebs vermeiden

29.03.2021 - Warmes, sonniges Frühlingswetter: „Balsam für die Seele" nach entbehrungsreichen Winterwochen im Pandemie-Lockdown. Neben wohltuender Wärme und sichtbarem Licht gehören allerdings auch … weiterlesen

Schutz für Kita-Kinder in Corona-Zeiten

24.09.2020 - Bonn/Dresden (sts) – Schließungen, Notbetrieb, Hygienevorgaben – die Pandemie fordert Kitas extrem. Dennoch beteiligten sich seit Jahresbeginn mehr als 1.200 Kindertagesstätten an dem … weiterlesen

Preisgekröntes Kunstwerk stellt Solarien an den Pranger

19.08.2020 - „Eine Idee voll auf die zwölf", so lautete im Frühsommer der Kommentar der Jury des Art Directors Club-Wettbewerbs 2020. Beim bedeutendsten deutschen Kreativ-Wettbewerb wurde die … weiterlesen

UV-Schutz-Projekt für Grundschulkinder der Klassen 3 und 4

30.07.2020 - Das Projekt „CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN – Für Grundschulen" sensibilisiert Kinder der 3. und 4. Klassen altersgerecht für einen achtsamen Umgang mit der Sonne. „Erst wenn UV-Schutz bereits … weiterlesen

Archiv

2022: 3 Einträge
2021: 9 Einträge
2020: 6 Einträge
2019: 5 Einträge
2018: 4 Einträge
2017: 5 Einträge
2016: 5 Einträge
2015: 6 Einträge
2014: 7 Einträge
2013: 3 Einträge
2012: 9 Einträge
2011: 2 Einträge
2010: 8 Einträge
2009: 7 Einträge
2008: 11 Einträge
2007: 4 Einträge

Ansprechpartner

Wenn Sie Informationsmaterial benötigen, Fragen o. Ä. haben, wenden Sie sich bitte an die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) e.V. in

20457 Hamburg
Cremon 11
040 20913-160
040 20913-161
ed.tuaheresnu@ofni