Leitlinien sind Hilfen zur Entscheidungsfindung bei speziellen Gesundheitsproblemen der Onkologie. Sie werden Fachexperten unter Beteiligung von Patient*innen systematisch entwickelt. In der S3-Leitlinie "Prävention von Hautkrebs" werden in über 100 Empfehlungen verschiedene Fragestellungen rund um die primäre und sekundäre Prävention von Hautkrebs wissenschaftlich begründet aufgearbeitet.
Das Projekt „Clever in Sonne und Schatten" hat das Ziel, die primäre Prävention von Hautkrebs in den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen zu verankern. Im Mittelpunkt steht der bewusste Umgang mit UV-Strahlung im Alltag. Dabei spricht "Clever in Sonne und Schatten" nicht nur Verhaltensweisen, sondern auch die gezielte Gestaltung der Umwelt und von Tagesabläufen im Sinne der Verhältnisprävention mit an.